Laserschutzbrille IRD2 785-1700nm
Beschreibung
Die Laserschutzbrille IRD2, nach DIN EN 207 mit Polycarbonatfilter und einer Tageslichttransmission von 23%, bietet einen Schutz im Wellenlängenbereich von 785-1700nm und ist damit zum Beispiel für Telekom Anwendungen geeignet.
Informationen zu den jeweiligen Schutzstufen:
Wellenlänge (λ) | D | I | R | M | ||
---|---|---|---|---|---|---|
785 | - | <830 | LB2 | LB2 | LB2 | |
830 | - | 1700 | LB3 | LB3 | LB3 |
Wellenlänge (λ) | OD | ||
---|---|---|---|
190 | - | 400 | 5+ |
785 | - | <830 | 2+ |
830 | - | 1700 | 3+ |
VORSICHT:
Niemals direkt in einen Laserstrahl schauen. Die Schutzbrille schützt vor der zufälligen Einwirkung von diffuser oder verstreuter Reflexion der Laserstrahlenergie für maximal 5 Sekunden. Laserschutzbrillen schützen nur den Träger. Jede Person nahe des Arbeitsbereiches sollte einen angemessenen Augenschutz gegen mögliche Einwirkung von reflektierter Strahlenenergie tragen. Eine hellere Beleuchtung des Arbeitsbereiches kann erforderlich sein, wenn die Lichtdurchlässigkeit des Augenschutzes weniger als 20% beträgt.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren Laserschutzbeauftragten.
Spezifikationen
- Hersteller
- GMT Europe
- Material
- Polymer
- Wellenlänge
- 785-1700nm
- Tageslichttransmission
- 23%
- Farbe
- Grün
- CE-Zertifizierung
- Ja
- Norm
- DIN EN 207
- Gewicht [kg]
- 0,1
Laserschutzbrille IRD2 785-1700nm
Beschreibung
Die Laserschutzbrille IRD2, nach DIN EN 207 mit Polycarbonatfilter und einer Tageslichttransmission von 23%, bietet einen Schutz im Wellenlängenbereich von 785-1700nm und ist damit zum Beispiel für Telekom Anwendungen geeignet.
Informationen zu den jeweiligen Schutzstufen:
Wellenlänge (λ) | D | I | R | M | ||
---|---|---|---|---|---|---|
785 | - | <830 | LB2 | LB2 | LB2 | |
830 | - | 1700 | LB3 | LB3 | LB3 |
Wellenlänge (λ) | OD | ||
---|---|---|---|
190 | - | 400 | 5+ |
785 | - | <830 | 2+ |
830 | - | 1700 | 3+ |
VORSICHT:
Niemals direkt in einen Laserstrahl schauen. Die Schutzbrille schützt vor der zufälligen Einwirkung von diffuser oder verstreuter Reflexion der Laserstrahlenergie für maximal 5 Sekunden. Laserschutzbrillen schützen nur den Träger. Jede Person nahe des Arbeitsbereiches sollte einen angemessenen Augenschutz gegen mögliche Einwirkung von reflektierter Strahlenenergie tragen. Eine hellere Beleuchtung des Arbeitsbereiches kann erforderlich sein, wenn die Lichtdurchlässigkeit des Augenschutzes weniger als 20% beträgt.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Ihren Laserschutzbeauftragten.
Spezifikationen
- Hersteller
- GMT Europe
- Material
- Polymer
- Wellenlänge
- 785-1700nm
- Tageslichttransmission
- 23%
- Farbe
- Grün
- CE-Zertifizierung
- Ja
- Norm
- DIN EN 207
- Gewicht [kg]
- 0,1